

💔 Eltern-Kind-Entfremdung erkennen – das unsichtbare Leid benennen
– Ein Herzprojekt für Aufklärung, Menschenwürde und Bindungsschutz
Wenn Kinder den Kontakt zu einem liebenden Elternteil verlieren, geschieht das oft nicht freiwillig – sondern unter dem Einfluss subtiler Entfremdungsprozesse, die von außen kaum sichtbar, aber innerlich verheerend sind. Eltern-Kind-Entfremdung ist eine Form emotionaler Misshandlung und seelischer Gewalt, deren Folgen Kinder ein Leben lang begleiten können: Identitätskonflikte, Selbstwertprobleme, Bindungsschwierigkeiten und chronischer Stress sind nur einige der möglichen Spätfolgen.
Dieses Projekt ist entstanden, um aufzuklären, zu stärken und zu verbinden. Es versteht sich als Beitrag zum Schutz kindlicher Beziehungen – und zur Wiederherstellung von Wahrheit und Menschenwürde in familiengerichtlichen und institutionellen Prozessen. Kinder, die entfremdet sind, haben IMMER eine GESTÖRTE BEZIEHUNG zu BEIDEN Elternteilen.
Ich habe dazu eine qualitätsgesicherte, sorgfältig zusammengestellte Informationssammlung ins Leben gerufen – mit wissenschaftlich fundierten Inhalten, aktuellen Studien und authentischen Stimmen aus Psychologie, Rechtsprechung und Praxis.
📚 Wissenschaft, die gehört werden muss:
Fundierte Stimmen für das Kindeswohl – jenseits von Ideologie und Vorverurteilung
Im Telegram-Kanal „Eltern-Kind-Entfremdung erkennen & handeln“ findest du:
-
aktuelle Studien zu Eltern-Kind-Entfremdung und ihren Langzeitfolgen
-
gutachterliche Aussagen und Fachbeiträge von Familienrichtern, Psychologen, Jugendamtsmitarbeitenden und Gerichtsgutachtern
-
Videos mit Dr. Stephan Rücker und weiteren namhaften Experten
-
Informationen zur Unterscheidung zwischen freiem und manipuliertem Kindeswillen
-
Handlungsempfehlungen und internationale Leitlinien, u. a. aus Großbritannien
Diese Inhalte machen deutlich:
👉 Eltern-Kind-Entfremdung ist keine private Tragödie, sondern ein strukturelles Problem mit gesellschaftlicher Tragweite.
🔗 Zum Kanal:
Eltern-Kind-Entfremdung erkennen & handeln

- ALYA – Herzprojekt für echte Nähe: Wir bauen Brücken zwischen Eltern und Kind, damit Liebe wieder spürbar wird. 💖👨👩👧👦
-
Mit ALYA verbinden wir Herzen: Für eine neue Zeit, in der Eltern und Kinder in Liebe und Vertrauen wachsen. 🌱❤️
-
ALYA – Gemeinsam Bindung stärken: Weil jedes Kind das Recht hat, beide Eltern in seinem Herzen zu tragen. 🕊️💗
-
Herzprojekt ALYA: Wir schaffen Räume, in denen Eltern und Kinder ihre Verbindung heilen und neu entdecken können. ✨🤝
Kinder haben das Recht beide Eltern lieben zu dürfen. Meine Verlinkung zu meinem YouTube-Kanal:
Entfremdete Kinder – Hochrisikogruppe für psychische Erkrankungen, Trauma, Spätfolgen: ab Minute 17/18 zitiere ich aus der Fachzeitschrift „ZKJ Kindschaftsrecht und Jugendhilfe: „Zur Notwendigkeit professioneller Interventionen bei Eltern-Kind-Entfremdung“
Seelenbotschaft eines entfremdeten Kindes:
„Ich habe es nicht vergessen.
Nicht dein Lächeln, nicht deine Wärme, nicht die Geborgenheit, die ich bei dir gespürt habe.
Auch wenn ich es vielleicht nicht zeigen kann, auch wenn ich still bin – du bist in mir. Immer gewesen.“
Ich spüre dich, auch wenn ich mich von dir entfernt habe.
Es war nicht meine Entscheidung. Und doch fühlt es sich so an, als hätte ich dich verraten.
Ich war so klein, so gefangen in der Welt der Erwachsenen, in ihren Geschichten, in ihren Ängsten, in ihrem Machtspiel.
Ich wollte einfach nur Frieden.
Ich habe oft gehofft, dass es jemandem auffällt. Dass jemand sieht, was mit mir geschieht.
Wie ich innerlich zerrissen war – zwischen Loyalität und Liebe.
Ich durfte dich nicht vermissen. Nicht erwähnen.
Und mit jedem Schweigen ist ein Teil von mir verstummt.
Man hat mir beigebracht, dich zu meiden, dir zu misstrauen, dich zu vergessen.
Aber mein Herz konnte das nicht.
Es hat dich getragen, leise, in Bildern, in Gerüchen, in dem Gefühl, wie es war, wenn du meine Hand gehalten hast.
Ich weiß nicht, ob ich jemals die Kraft haben werde, mich gegen alles zu stellen, was mich so lange von dir ferngehalten hat.
Aber bitte glaube mir:
Meine Seele erinnert sich.
Und manchmal, wenn alles still ist, weine ich um uns.
Ich wünsche mir, dass du mich nicht aufgibst.
Dass du verstehst, dass ich kämpfen musste, um zu überleben – nicht gegen dich, sondern gegen das, was mich innerlich zwingen wollte, dich loszulassen.
Du hast mich geliebt, das weiß ich.
Und ich habe dich geliebt. Und tue es immer noch.
Vielleicht braucht unsere Wiederverbindung Zeit.
Aber meine Seele streckt sich nach dir aus – auch wenn ich es noch nicht aussprechen kann.
Ich hoffe, du kannst es fühlen.
Dein Kind.
💡 Warum ein Paradigmenwechsel dringend nötig ist
In einer Welt, in der psychische Gewalt durch oft unsichtbar bleibt, braucht es mutige Aufklärung und klare Worte. Eltern-Kind-Entfremdung ist kein Streit unter Erwachsenen – sie ist eine tiefgreifende Verletzung des kindlichen Urvertrauens. Sie zerstört Bindung, zersetzt Identität und Selbstvertrauen und hinterlässt seelische Spuren, die Generationen überdauern können.
Trotz wachsender wissenschaftlicher Belege und zahlloser Berichte betroffener Eltern und Kinder bleibt dieses Phänomen oft ignoriert, bagatellisiert oder falsch eingeordnet. Institutionen versagen, wenn sie Entfremdung nicht als das benennen, was sie ist: eine Form seelischer Gewalt – mit systemischer Unterstützung durch Unwissen, Bequemlichkeit oder Machtmissbrauch je nach Einzelfall.
Ein Paradigmenwechsel bedeutet:
- Weg von Täter-Opfer-Umkehr
- Hin zu kindzentrierter Rechtsprechung
- Weg von vorschnellen Urteilen
- Hin zu traumasensibler Begleitung
- Weg von institutioneller Ignoranz
- Hin zu Herzbildung, Menschlichkeit und Verantwortung
Diese Veränderung ist nicht nur möglich – sie ist überlebenswichtig. Für betroffene Kinder. Für ihre Eltern. Für eine Zukunft, die Bindung schützt statt zerstört.
💔 Wenn Bindung zerreißt – was Eltern-Kind-Entfremdung wirklich bedeutet:
Basierend auf der britischen Studie (2023, University of West London)
Wenn ein Kind beginnt, einen liebevollen Elternteil ohne nachvollziehbaren Grund abzulehnen, wo einst Nähe war – dann ist das kein normaler Trennungsschmerz. Es ist ein stilles Drama: Eltern-Kind-Entfremdung.
Für viele betroffene Eltern fühlt es sich an wie der schleichende Verlust ihres Kindes bei lebendigem Leib. Für Kinder bedeutet es oft innere Zerrissenheit, emotionale Überforderung – und tiefe seelische Wunden, die niemand sieht. Und es betrifft sehr viele Kinder.
📊 Was die Studie zeigt – endlich schwarz auf weiß
Die britische Untersuchung bestätigt, was Betroffene seit Jahren benennen – nun wissenschaftlich belegt:
- 59 % der befragten getrennt lebenden Eltern erlebten gezielte Beeinflussung durch den anderen Elternteil (sogenannte PABs – Parental Alienating Behaviors).
- 39 % berichteten, dass ihr Kind aktiv gegen sie aufgehetzt wurde.
Diese Dynamik geschieht oft subtil – über Worte, Blicke, Verbote, Gerüchte – und sie wirkt: auf das Herz des Kindes. Manche Eltern machen das unbewusst und Gewalt kann sehr subtil hinter verschlossenen Türen ablaufen.
😔 Die Folgen: tiefgreifend, unsichtbar, zerstörerisch
Für Kinder:
- Loyalitätskonflikte – zerrissen zwischen zwei Welten
- Verlust von Wurzeln, Geborgenheit und Selbstwert
- Der Schmerz wird oft verdrängt – und wirkt ein Leben lang nach
- Unbehandelte Selbstmordgedanken wenn das Kind alleine in der Klemme steckt
- Ein Leben im Überlebensmodus von niemandem erkannt
Für Eltern:
- Erhöhte Rate an Depressionen, Angstzuständen, Schlafstörungen und PTBS
- Häufige Suizidgedanken – aus Ohnmacht, Schmerz und der Angst, das eigene Kind zu verlieren
❗ Eltern-Kind-Entfremdung ist emotionale Gewalt, deswegen müssen wir das beenden:
Die Studie macht deutlich: Eltern-Kind-Entfremdung ist kein Familienstreit. Sie ist psychische Gewalt. Oft begleitet von institutioneller, juristischer oder psychologischer Manipulation – und sie betrifft keine Einzelfälle, sondern Millionen.
👉 Allein in Großbritannien sind über 1 Million Kinder betroffen. Viele leiden – unbemerkt, ungehört, unbeantwortet. Still…
❤️ Was wir jetzt brauchen – für die Kinder, für uns alle
- Bildung mit Herz im Rechtssystem
Schulungen für Richter:innen, Anwält:innen, Jugendämter, Schulen. Bindung ist kein Streitpunkt. Bindung ist ein Grundrecht. Umgang ist ein Grundrecht! - Psychologische Begleitung
Traumasensible Angebote für Kinder UND Eltern – bevor Entfremdung sich verfestigt. - Gesellschaftliche Aufklärung
Sichtbarkeit schafft Schutz. Wenn wir erkennen, was Entfremdung ist, können wir Kinder davor bewahren. Daher möchte ich sensibilisieren auf das Thema.
🌱 Ein Weckruf für Menschlichkeit
Eltern-Kind-Entfremdung ist ein leiser Notruf aus Kinderseelen – und ein Aufruf an uns als Gesellschaft:
Für eine neue Kultur der Bindung, für Heilung und für das unverhandelbare Recht jedes Kindes, beide Eltern lieben und erleben zu dürfen.
🕊️ Herzprojekte für die Seele der Kinder – Aufklärung, die bewegt
Kinder brauchen beide Eltern – und eine Gesellschaft, die das schützt.
👨⚖️ Dr. Stephan Rücker – Psychologe, Gerichtsgutachter, Experte für Bindungssicherheit
Dr. Stephan Rücker ist einer der führenden Fachleute auf dem Gebiet familienpsychologischer Gutachten in Deutschland.
Er war Leiter der Familienrechtsabteilung am Oberlandesgericht Frankfurt am Main und ist Mitautor der interdisziplinären Standards für familienpsychologische Gutachten (2023).
Sein Engagement gilt dem Schutz der kindlichen Bindung – auch vor verdeckter Entfremdung.
In seiner Aufklärung betont er:
„Kindeswille ist nicht gleich Kindeswohl.“ Ein von Loyalitätskonflikten geprägter Wille muss sorgfältig differenziert betrachtet werden – denn Bindung ist ein Schutzfaktor, keine Verhandlungsmasse.
Das Kind darf nicht als Waffe instrumentalisiert werden, dies ist emotionaler Missbrauch:
💬 Anna Pelz – systemische Beraterin, Autorin, Brückenbauerin für entfremdete Familien
Anna Pelz ist systemische Therapeutin, Mutter und engagierte Aufklärerin.
Sie begleitet Eltern, Kinder und Institutionen in hochstrittigen Trennungssituationen mit einem Ziel:
Kindern wieder eine innere Verbindung zu beiden Eltern zu ermöglichen.
Sie spricht aus Erfahrung – und mit klarem Blick:
„Kinder brauchen ein Sprachrohr, wenn sie selbst keins mehr haben.“
Sie plädiert dafür, die Mechanismen von Eltern-Kind-Entfremdung nicht zu tabuisieren, sondern sichtbar zu machen, um heilen zu können.
⚖️ Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte: Entfremdung ist Misshandlung
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) hat in mehreren Urteilen klargestellt:
Eltern-Kind-Entfremdung verletzt das Recht auf Familie und kann eine Form seelischer Misshandlung sein.
Die Missachtung dieses Leids durch staatliche Institutionen widerspricht internationalen Menschenrechtsstandards – und muss gesellschaftspolitisch neu beleuchtet werden.
Kinder haben das unveräußerliche Recht auf Beziehung zu beiden Eltern – unabhängig von Konflikten der Erwachsenen.
💗 Unsere Verantwortung – gemeinsam für die Kinder
Diese Stimmen – Dr. Stephan Rücker, Anna Pelz, der EGMR – sprechen aus, was viele lange verschweigen mussten:
Entfremdung ist kein Einzelfall. Sie ist ein systemisches Versagen – mit heilbarem Potenzial.
- Kinder brauchen Schutzräume, keine Loyalitätsfallen.
- Eltern brauchen Begleitung, keine Vorverurteilung.
- Unsere Gesellschaft braucht Herzbildung statt Schuldzuweisung.
🌍 Familien im Wandel – Aufruf zur Veränderung
Warum Familien zerbrechen – und wie wir gemeinsam heilen können
🌀 Ein System am Wendepunkt – Zwischen Überforderung und Unwissen
Es braucht dringend:
- Traumasensible Fachstellen 🧠💡, die die emotionalen und psychischen Wunden der Kinder und Eltern erkennen.
- Neutrale, kindzentrierte Psycholog:innen 🧑⚕️🧸, die den Kindern beistehen, ohne Partei zu ergreifen.
In einem System, das überfordert ist, dürfen Kinder nicht zum Spielball von Konflikten werden. Wir müssen den Fokus auf das Wohl des Kindes legen und aufhören, es in die Dynamik der Eltern zu zerren.
💬 Der Ruf der Kinder – Was sie wirklich brauchen
Kinder haben das Recht auf:
- Bindung, die nicht zerstört wird, sondern gefördert und geschützt wird.
- Seelische und körperliche Unversehrtheit 🕊️💖, gemäß den universellen Menschenrechten.
Die Auswirkungen von Entfremdung sind weitreichend. Kinder leiden, wenn ihre Bindungen zerrissen werden. Wir müssen Verantwortung übernehmen, nicht nur für die Eltern, sondern für das Wohl des Kindes. Die Umsetzung der Menschenrechte muss sicherstellen, dass jedes Kind die Liebe und Stabilität erhält, die es benötigt, unabhängig von den Konflikten der Erwachsenen.
🌱 Gemeinsam heilen – ein Paradigmenwechsel für eine menschlichere Familienkultur
Veränderung ist möglich – und sie ist überlebenswichtig
- Weg von Täter-Opfer-Umkehr 🔄 – hin zu einer Kultur der gegenseitigen Verantwortung.
- Hin zu kindzentrierter Rechtsprechung ⚖️👶, die das Wohl des Kindes an erste Stelle setzt.
- Weg von vorschnellen Urteilen 🚫 – hin zu traumasensibler Begleitung.
- Hin zu Herzbildung, Menschlichkeit und Verantwortung 💗🌍.
Es ist an der Zeit, den Kindern einen Platz in der Mitte des Systems zu geben. Der Paradigmenwechsel bedeutet, Bindungen zu fördern, statt sie zu zerstören. Das ist die Grundlage für eine gesunde, heilende Gesellschaft.
Ein Beitrag zu befangenen „Helferlein“:
🕊️ Kinder sind bislang die wahren Opfer – Ein Aufruf zur Veränderung
Die Körperliche und seelische Unversehrtheit der Kinder 🛡️ muss geschützt werden – das ist nicht nur eine Verantwortung der Eltern, sondern auch der Institutionen, die mit diesen Familien arbeiten.
Es braucht eine klare Handlungsanweisung und Unterstützung für Fachstellen, die sich mit den Folgen von Entfremdung auseinandersetzen. Und es braucht eine konsequente Umsetzung neuer Urteile, die den Weg zu einer besseren Zukunft weisen.
💡 Es braucht einen öffentlichen Fonds und einen Ausbau von Fachstellen für betroffene Familien, die sich um Trennungskinder kümmern:
- Therapeutische Unterstützung 💆♀️🧠,
- Rechtliche Hilfe ⚖️,
- Sachleistungen, um die Last der Belastung zu mindern.
- Zusammenarbeit und Vernetzung von Fachstellen, Schulen, Psychologen
Ein öffentlicher Fonds zur Unterstützung betroffener Eltern und Kinder ist unerlässlich. Denn viele Familien kämpfen nicht nur mit emotionalem Schmerz, sondern auch mit Armut und sozialer Ausgrenzung. Eine stille Doppelbestrafung, die das Leben von Kindern und Eltern zusätzlich erschwert.
Es geht darum, den Kreis der Hilfe zu erweitern und dafür zu sorgen, dass jeder, der Unterstützung braucht, sie auch bekommt – unabhängig von finanziellen oder sozialen Hürden.
🔑 Ein Paradigmenwechsel – Der Weg zur Heilung
Veränderung ist nicht nur möglich – sie ist überlebenswichtig.
Es braucht mehr traumasensible Fachstellen
Und es braucht Fachkräfte, die verstehen, dass die Bindung des Kindes an beide Elternteile geschützt werden muss, auch wenn die Erwachsenen sich nicht einigen können. Kinder dürfen nicht in die Schieflage zwischen den Konflikten der Eltern geraten.
Die Umsetzung dieser Veränderung ist entscheidend, um Kinder nicht nur aus den Konflikten zu befreien, sondern ihnen auch eine Perspektive auf ein Leben mit gesunden Bindungen zu bieten.
🌈 Unsere Vision
- Nicht Schuld, sondern Verantwortung für die Seelen der Kinder.
- Verantwortung für die Umsetzung der Menschenrechte, die den Schutz von Kindern vor emotionaler und körperlicher Verletzung gewährleisten.
Jede Entscheidung, die wir heute treffen, hat Auswirkungen auf die Zukunft der Kinder. Lasst uns nicht länger warten, sondern jetzt Verantwortung übernehmen, um die Veränderung zu schaffen, die so dringend benötigt wird. So erkennt man Eltern-Kind-Entfremdung frühzeitig:
Ich verweise gern auf diese für nähere Informationen zum Thema:
🏮 Weitere Leuchttürme auf unserem Weg:
In stürmischen Zeiten der Entfremdung leuchten uns zwei Wegweiser am klarsten den Pfad zurück zu echten Bindungen. 🖥️ Ihre Arbeit findest du unter:
👨⚖️ Dr. Stephan Rücker
Seine Arbeit als Psychologe und Gerichtsgutachter setzt Maßstäbe für traumasensible Gutachten. Mit den interdisziplinären Standards (2023) hilft er, Kindeswille und Kindeswohl sorgfältig zu unterscheiden.
💬 Anna Pelz
Als systemische Beraterin und Brückenbauerin macht sie in ihrer Praxis und in berührenden Youtube-Videos sichtbar, wie Eltern-Kind-Entfremdung funktioniert – und wie Heilung gelingen kann.
🔗 Ihre Impulse » 👉 www.anna-pelz.de
🔗 https://youtube.com/@annapelzelterncoaching?si=8WJw4AhrWTYHs0FW
📣 Mein Kanal ALYA – Aufklärung zu Spätfolgen & Langzeitschäden
Über meinen Kanal ALYA trete ich öffentlich auf, um für die oft unsichtbaren Spätfolgen von Eltern‑Kind‑Entfremdung zu sensibilisieren. Hier teile ich:
-
Betroffene Stimmen – echte Erfahrungsberichte über das lange Nachbeben emotionaler Trennung
-
Fachwissen kompakt – verständliche Erklärungen zu psychischen Langzeitschäden
-
Handlungsimpulse – wie wir gemeinsam präventiv wirken und Heilung ermöglichen
Folge mir auf ALYA und werde Teil einer wachsenden Community, die hinsieht, versteht und echten Wandel schafft. Hier Teile ich Beiträge, Post, Videos und Shorts:
https://youtube.com/@zumwohle?si=iroqwbnC800p2VRd
📄 Ein Handout von Anna Pelz – für Fachkräfte, Eltern und alle, die traumasensibel auf Bewältigungs- und Copingstrategien blicken möchten, um gesellschaftlich akzeptierte Formen subtiler Gewalt und Anpassung besser zu verstehen.


Interesse geweckt?
Möchtest Du, dass ich Dich auf Deinem Weg begleite? Dann kontaktier mich gern über mein Kontaktformular oder per WhatsApp.
Ich freue mich auf Dich!